Nimmt Ihr Hörvermögen schrittweise ab oder leiden Sie seit einer Krankheit oder einem Unfall an einem erheblichen Verlust der Hörleistung? Dann hilft Ihnen das Hörgerätezentrum Jütz mit modernen und innovativen Technologien dabei, wieder zur aktiven gesellschaftlichen Teilhabe. Wir sind seit fast 30 Jahren in der Branche tätig und sind mit ihr und ihren Technologien gewachsen. Wir gehen sensibel und einfühlsam mit unseren Kunden um, denn wir wissen aus Erfahrung, wie schwer der Schritt sein kann, ein Hörgerät zu tragen. Wir setzen uns dafür ein, die gesellschaftliche Akzeptanz des Hörgerätes zu erhöhen und es als die Selbstverständlichkeit anzunehmen, die sie ist. Freuen Sie sich auf mehr Lebensqualität.
Aus der Vielzahl der angebotenen Hörgeräte wählen wir nicht irgendeines, sondern genau das System aus, das wie für Sie geschaffen ist. Unsere Fachberater passen dieses System an, Sie probieren es aus und wir justieren es neu, bis wir das Maximum aus Ihrem neuen Hörsystem herausgeholt haben. Damit wir immer am Puls der Zeit sind und es als erstes erfahren, wenn es etwas Neues auf dem Markt gibt, bilden wir uns ständig weiter. Dadurch sind wir auch in der Lage, für Patienten mit Tinnitus ein professionelles Therapieangebot zu schaffen, um ihnen dadurch wieder zu neuer Lebensqualität zu verhelfen. In enger Zusammenarbeit mit dem HNO-Arzt übernehmen wir auch die Hörgeräteversorgung bei Kindern.
Mein Name ist Gabriele Jütz. Ich arbeite seit über 40 Jahren in der Hörgeräteakustik, zuerst in der Audiologischen Abteilung der HNO-Uniklinik in Rostock und nach der Wende im Hörakustikfachgeschäft. Ich durfte miterleben, wie sich die Technologien verändert und kontinuierlich verbessert haben. Für mich ist es immer wieder ein Wunder, wie diese kleinen Geräte eine so große Wirkung haben können. Umso bedauerlicher ist es, immer noch mitansehen zu müssen, dass es noch keine vollständige Akzeptanz des Hörgerätes gibt. Warum sehen wir das Hörgerät nicht ebenso wie die Brille als modisches Accessoire an? Nicht hören zu können, ist noch immer ein Makel. Schade, denn schließlich ist das Ohr das älteste Sinnesorgan des Menschen und vieles hören wir erst, bevor wir es sehen.
Wir sind uns bewusst, dass das Tragen eines Hörgerätes für jeden Menschen ein besonderer Schritt im Leben ist. Daher gehen wir ganz behutsam mit dieser Situation um und passen Ihr neues Hörgerät Schritt für Schritt an, bis es perfekt sitzt und die optimale Leistung zeigt.
Wir nehmen unsere Kunden nicht als Hör-Geschädigte wahr, sondern als Menschen mit einer ganz individuellen Geschichte, eigenen Wünschen und Erwartungen. Genau darauf stimmen wir unsere fachlichen Beratungen seit über zwei Jahrzehnten ab. Denn bevor wir das richtige Hörgerät für Sie finden können, müssen wir wissen, was Sie wollen. Wir sind mit unserem Unternehmen mittlerweile an 6 Standorten entlang der Ostseeküste vertreten. Regelmäßige Schulungen bringen unsere Fachberater immer auf den neusten Stand über die Entwicklungen am Markt. Bei der Anpassung eines Hörgerätes ermitteln wir mit eigenen Hörtests den Ist-Zustand und finden auf dieser Basis das richtige Hörsytem für Sie. Wir sind uns sicher: Gutes Hören ist keine Frage des Alters, sondern der richtigen Beratung.