
03 Mrz Welttag des Hörens 2020 unter dem Motto „Hör nicht auf!“
BVHI, Hörakustiker und HNO-Ärzte fordern Hörscreening ab 50
Nur jeder Dritte Schwerhörige in Deutschland ist mit Hörgeräten versorgt – Lebensqualität, Verkehrssicherheit und Produktivität sind dadurch beeinträchtigt
Die Forderung nach einem gesetzlichen Hörscreening ab 50 knüpft an den Appell der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Welttag 2020 an: „Don´t let hearing loss limit you!“ Die WHO ruft Hörgeschädigte dazu auf, sich durch einen Hörverlust nicht einschränken, sondern vielmehr rechtzeitig versorgen zu lassen. Niemand sollte wegen einer nicht versorgten Schwerhörigkeit auf das verzichten müssen, was er gerne tut – soziale Kontakte pflegen, mobil bleiben, Musik genießen und die Natur mit allen Sinnen erleben. Ein regelmäßiges Hörscreening ab dem 50. Lebensjahr würde dazu beitragen, dass mehr Menschen früher diagnostiziert werden und dadurch länger aktiv, gesund und sicher leben.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin im Hörgerätezentrum Gabriele Jütz für einen kostenlosen Hörtest.
Quelle: https://welttag-des-hoerens.de
Sorry, the comment form is closed at this time.