Welttag des Hörens am 3. März 2018

Achten Sie auf Ihr Gehör

Welttag des Hörens am 3. März informiert

Orientierung und Sicherheit im Alltag, Gespräche mit Freunden und in der Familie oder der Genuss der Lieblingsmusik – all dies ermöglicht uns das Gehör. Der Hörsinn schafft Verbindungen zwischen Menschen und ist somit “der Sinn deines Lebens“. Umso wichtiger ist es, das Gehör zu schützen und im Falle einer Hörminderung bestmöglich zu versorgen. Um möglichst viele Menschen über die Bedeutung guten Hörens zu informieren und für die Optimierung des eigenen Hörsinns zu sensibilisieren, gibt es den Welttag des Hörens.

Gemeinsam mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und zahlreichen Branchenpartnern veranstaltet der Bundesverband der Hörgeräte-Industrie (BVHI) jedes Jahr am 3. März den Welttag des Hörens. „Es ist unser Ziel, im Rahmen des globalen Aktionstages über Ursachen, Risiken und mögliche Folgen einer Hörminderung aufzuklären sowie geeignete Wege zu ihrer Prävention, frühen Diagnose und bestmöglichen Versorgung aufzuzeigen“, so Dr. Shelly Chadha von der WHO.

Hörminderung – (k)ein Thema für Sie?

Eine Hörminderung kann in jedem Lebensalter einsetzen und kommt meist schleichend. Mitunter wird sie von der Umgebung schneller erkannt als vom Betroffenen selbst. Woran erkennt man eine verminderte Hörfähigkeit? Welche Folgen kann sie haben? Wie können der HNO-Arzt und der Hörakustiker helfen?

Am Welttag des Hörens können Betroffene in ganz Deutschland einen kostenlosen Hörtest machen. Die für Sie zuständige Geschäftsstelle finden Sie unter www.hoergeraetezentrum.de!

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.